Die eMobile Academy richtet sich mit ihrem Programm speziell an Manager, Planer, Sachbearbeiter und Vertriebsmitarbeiter, die in ihren Unternehmen und Kommunen für die Einführung von Elektromobilität verantwortlich sind. Unsere Kurse sind daher speziell auf die am stärksten betroffenen Branchen zugeschnitten.
27.09.2021, Info-Webinar für Hausverwalter:
IMM_INF: E-Mobilität für Wohn- und Gewerbeimmobilien: neue gesetzliche und technische Entwicklungen
In diesem kostenlosen Info-Webinar zeigen wir auf, wie sich Hausverwalter und Eigentümerschaften am besten auf das Thema Elektromobilität vorbereiten.
Jetzt anmelden…
06.10.2021, Info-Webinar für Immobilienmakler:
Info-Webinar: Weiterbildung für Immobilienmakler
Der Umstieg auf den Elektromotor hat auch auf die Immobilienbranche große Auswirkungen. In diesem Info-Webinar für Makler erfahren Sie, welche Auswirkungen das auf den Immobilienmarkt hat, welche Gesetze es hierbei zu beachten gilt und wie Sie Interessenten die damit verbundenen Möglichkeiten näher bringen.
Jetzt anmelden…
23.02.2022, Praxis-Webinar IMM010: Elektromobilität für Hausverwalter rechtssicher gestalten
In diesem 4-stündigen Praxis-Webinar vermitteln wir Hausverwaltern rechtssichere Handlungsempfehlungen für den Aufbau von E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur anhand der Erfahrung seit der Einführung von WEMoG und GEIG vor gut einem Jahr.
Jetzt anmelden…
01.12.2021, Webinar für Hausverwalter:
IMM005: Rechtliche Rahmenbedingungen E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur
Das Webinar vermittelt, welche rechtlichen Fragen bei der Nachrüstung von Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern zu berücksichtigen sind. Insbesondere welche Auswirkungen das seit 01.12.2020 geltende Wohnungseigentums- Modernisierungsgesetz (WEMoG) hat.
Jetzt anmelden…
07.12.2021, Webinar für Hausverwalter:
IMM006: Praxisbeispiele WEMoG Musterformulierungen für Hausverwalter
In diesem Praxis-Webinar werden anhand konkreter Ladeinfrastruktur-Projekte typische Beispielformulierungen für Modernisierungsvereinbarungen, die Information von Mietern sowie die Formulierung von Tagesordnungspunkten vorgestellt.
Jetzt anmelden…
07.12.2021, Webinar:
IMM009: E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur für Immobilienmakler
Diese §15b MaBV Weiterbildung versetzt Immobilienmakler in die Lage, Vermieter, Wohnungsverkäufer und potentielle Mieter und Wohnungskäufer kompetent zum Rechtsanspruch auf E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur bei Wohngebäuden zu beraten.
Jetzt anmelden…
08.12.2021, Webinar für Hausverwalter:
IMM007: Praktische Beispiele der technischen Realisierung von E-Mobilitäts-Projekten
In diesem Webinar erfahren Hausverwalter anhand praktischer Beispiele, welche Schritte von der Bedarfsanalyse, über die Planung bis hin zur technischen Umsetzung kleiner, mittlerer und großer Tiefgaragen und Außenstellplätze nötig sind.
Jetzt anmelden…
15.12.2021:
Webinar IMM008: Bedeutung des E-Mobilitätsgesetzes GEIG für Hausverwalter
Seit März 2021 gilt das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG). Es verpflichtet Bauherren und Eigentümer dazu, Wohn- und Nichtwohngebäude mit Ladeinfrastruktur auszustatten. In diesem Webinar erfahren Sie, ob und ab wann welche Maßnahmen umzusetzen sind.
Jetzt anmelden…
10.03.2022: Kostenloses Info-Webinar:
EPM_INF: Alles über die neue Ausbildung zum Projektmanager E-Mobilität mit DEKRA Zertifizierung
Elektromobilität ist auch für Projektmanager eine große Herausforderung. Vorurteile gegen die neue Technologie und ein Dschungel an Verordnungen und Gesetzen, machen eine klassische Projektabwicklung schwierig. In diesem kostenlosen Info-Webinar erfahren Sie alles über die Projektmanagement-Ausbildung mit DEKRA Zertifizierung.
Jetzt anmelden…
12.04.2022: Kostenloses Info-Webinar:
BER_INF: Neues Berufsbild Berater für Elektromobilität und alternative Antriebe mit DEKRA Zertifizierung
Die Einführung alternativer Antriebe überfordert viele Unternehmen und Kommunen. In diesem kostenlosen Info-Webinar erfahren Sie, welche neuen Chancen sich für zertifizierte Berater ergeben.
Jetzt anmelden…
20.06. – 12.07.2022, 7-tägiger Online-Lehrgang:
BER001: Berater für Elektromobilität und alternative Antriebe mit DEKRA Zertifizierung
Die eMobile Academy bietet in Kooperation mit der DEKRA in dieser Seminarreihe eine kompakte, günstige und anerkannte Zusatzqualifikation im boomenden Markt der Elektromobilität an (in diesem Lehrgang als reine Online-Schulung) Jetzt anmelden…
28.09. – 25.11.2022, 9-tägiger Online-Lehrgang:
EPM001: Projektmanager*in für Elektromobilitätsprojekte mit DEKRA-Zertifikat
Die eMobile Academy bietet in Kooperation mit der DEKRA in diesem Zertifikatslehrgang eine kompakte, günstige und anerkannte Weiterbildung speziell zugeschnitten auf Elektromobilitätsprojekte für Ingenieure, Planer und Projektleiter an.
Jetzt anmelden…
Die eMobile Academy bietet mehrere Seminarreihen mit DEKRA-Zertifizierung als kompakte, günstige und anerkannte Zusatzqualifikation für Ingenieure, Energie-, Umweltberater, Projektleiter und vergleichbare Berufsbilder an:
ZERTIFIKATSLEHRGANG (7-tätig)
Berater/-in Elektromobilität und alternative Antriebe
ZERTIFIKATSLEHRGANG (9-tägig)
Projektmanager*in für Elektromobilitätsprojekte mit DEKRA-Zertifikat
ANALYSE
VDA bekennt sich zur Elektromobilität
Lange hat der VDA ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität vermissen lassen. In seinem 15-Punkte-Plan macht er nun aber deutlich: Das interne Tauziehen ist vorbei, der VDA wird elektrisch. Weiterlesen…
WISSEN
Stromnetz
Ist unser Stromnetz fit für den E-Auto-Boom? Wir haben uns das Netz und die Möglichkeiten der smarten Nutzung einmal angesehen. Mehr erfahren…
NEWS
Gesetzeskarte Elektromobilität aktualisiert
Die Gesetzeskarte Elektromobilität hat ihr dringend nötiges Update erfahren. Die Überblicskdarstellung ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Kurse der eMobile Academy. Mehr erfahren.
VERGLEICH
Ökobilanz Elektroauto
Wie ein Elektroauto im Vergleich zum Stromer bei der Ökobilanz wohl abschneidet? Wir haben es herausgefunden. Mehr erfahren…
WISSEN
Elektroauto Batterie: Ein Überblick
Die Batterie ist zweifelsohne das Herzstück eines Elektroautos. Wir werfen einen Blick auf die Technik und künftige Entwicklungen. Weiterlesen…