
Ziel dieses Kurses ist, Sachbearbeiter und Planer in die Lage zu versetzen, sinnvolle Standorte für Ladesäulen zu identifizieren, diese richtig zu dimensionieren, für zukünftige Erweiterungen vorzusorgen, für eine korrekte Beschilderung zu sorgen, passende Förderanträge zu stellen, korrekte Ausschreibungen zu formulieren und geeignete Dienstleister zu beauftragen.
Zielgruppe
Sachbearbeiter, Planer und Fuhrparkleiter von Kommunen und anderen öffentlichen Einrichtungen, die mit dem Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur beauftragt sind
Kursinhalt
- Grundlagen Elektromobilität
- Laden von E-Fahrzeugen
- Grundlagen öffentliches Laden
- Schritte zur öffentlichen Ladeinfrastruktur
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Energietechnische Rahmenbedingungen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Beschilderung öffentlicher Ladestationen
- Fördermöglichkeiten finden und beantragen
- Ausschreibungen korrekt formulieren
- Passende Partner für Planung und Umsetzung finden
Kursdaten
Kursdauer: 2 Tage
Teilnehmerzahl: max. 12 Tln
Unterrichtszeiten: 9:00 bis 17:00
Kurspreis: 840,- Euro zzgl. MWSt.
Download Kursbeschreibung: Kursbeschreibung KOM002: Aufbau einer eigenen öffentlichen Ladeinfrastruktur für Kommunen