Wir sind für Sie aktiv…
…in folgenden Regionen:
PLZ 80x
PLZ 81x
PLZ 82x
PLZ 83x
PLZ 85x
PLZ 93x
…in folgenden Branchen:
- Arbeitgeber-Ladeinfrastruktur
- Architekten, Planer und Bauherren
- Automobilhandel
- Automobil-Werkstätten
- City-Logistik
- Einzelhandel und Einkaufszentren
- Endverbraucher
- Energieversorger
- Fahrschulen
- Fuhrparkmanagement
- Hotellerie und Tourismus
- Immobilien-Makler und Verwalter
- Kommunale Fuhrparks
- Kommunen
- Öffentliche Ladeinfrastruktur
- Pflegedienstleister
- Solare Elektromobilität
Ansprechpartner
Ralf Straßberger
Berater für Elektromobilität
Website
–
Telefon
+49 (0) 176 456 575 62
Anschrift
Ralf Straßberger
Im Sommerfeld 9
83607 Holzkirchen, Bayern
DE
Wir bieten Ihnen Beratungs- und Dienstleistungen in folgenden Bereichen
Konzeption & Planung
Infrastruktur
- Beratung private Ladeinfrastruktur
- Beratung öffentliche Ladeinfrastruktur
- Beratung gewerbliche/teilöffentliche Ladeinfrastruktur
- Konzeption von Ladeinfrastruktur
- Vor-Ort-Besichtigung
- Bedarfsanalyse (Umfragen)
- Einholen von Angeboten
- Förder-/Finanzierungsberatung und Antragstellung
- Unterstützung öffentlicher Antrags- und Genehmigungsverfahren
- Information von/bei Netzbetreibern/Stromversorgern
- Lastgangmessung
- Planung von Lastmanagement
- Rechtliche Beratung (als/mit Rechtsanwalt)
- Steuerliche Beratung (als/mit Steuerberater)
Fahrzeuge
- Beratung gewerbliche Beschaffung alternativer Kfz
- Beratung öffentliche Beschaffung alternativer Kfz
- Analyse von Fahr- und Mobilitätsprofilen
- Einholen von Angeboten
- Organisation von Probe-/Testfahrten
- Förder-/Finanzierungsberatung und Antragstellung
- Rechtliche Beratung (als/mit Rechtsanwalt)
- Steuerliche Beratung (als/mit Steuerberater)
Umsetzungs-Support
- Eintrag öffentlicher Ladestationen in Ladesäulenregister
- Einweisung und Schulung von Mitarbeitern
- Einholen von Genehmigungen
- Change Management
- Vermittlung von Dienstleistern
- Organisation von Bürgerbeteiligungsverfahren
- Systemintegration
- Anzeige von Ladestationen bei der Bundesnetzagentur
- Zugangskontrolle einrichten, z.B. via RFID
- Netzanschluss-Anpassung
- Abstimmung mit Netzbetreibern/Stromversorgern
Betrieb & Abrechnung
- Koordination von Betrieb und Abrechnung
- Monatsabrechnung von Ladeverbräuchen
- Wirkungs- und Optimierungsanalyse